PROBE VON MARKASIT AUS REOCIN (SANTANDER) STÜCK MIT EINER KRISTALLINEN PERFEKTION AUF SEINER GLEICHEN MATRIX. SPEKTAKULÄRES STÜCK, DAS IN IHRER SAMMLUNG NICHT FEHLEN DARF.
Der Name Markasit kommt vom arabischen Wort Marcaxite und dem persischen Wort Marcaxixa, das der Name für Pyrit ist.
Enthält ca. 46,6 % Eisen und 53,4 % Schwefel
Markasit ist seit dem Jungpaläolithikum bekannt, möglicherweise im Mesolithikum und Neolithikum, wo es wie Pyrit zur Feuererzeugung verwendet wurde.